Torsten Striehl - Ihr Bürgermeisterkandidat für Rodalben
Persönlich
Torsten Striehl wurde am 03.01.1972 in Rodalben geboren.
Er ist seit 20 Jahren verheiratet und hat eine Tochter (20) und einen Sohn (23).
Derzeit ist der gelernte Bankfachwirt bei der Sparkasse Südwestpfalz in der Funktion des Firmenkundenberaters angestellt.
Aktiv tätig ist Torsten Striehl im FCK-Fanclub Grünesputsche Rodalben, bei den Sportkeglern der Fortuna Rodalben wie auch im Verkehrsverein Rodalben
Politik
Zudem ist er seit 10 Jahren ehrenamtlich in der Kommunalpolitik tätig. Bevor er im vergangenen Jahr zum Beigeordneten der Stadt Rodalben gewählt wurde, hatte Torsten Striehl bereits als Mitglied des Stadt- und des Verbandsgemeinderates die Möglichkeit, sich in diversen Gremien und Ausschüssen einzubringen.
Er selbst sieht sich nicht als klassischen Parteipolitiker und ist der Meinung, Entscheidungen müssen aus sachlichen Gründen getroffen werden. Schon sein Amt als 1. Beigeordneter hat er mit großer Transparenz ausgeübt. Außerdem haben Respekt, Ehrlichkeit und bürgernahe Politik für Torsten Striehl oberste Priorität.
„Klage nicht über die Dunkelheit, sondern entzünde ein Licht.“ , einer der Leitsätze Striehls, verdeutlicht:
Er ist gerne Rodalber und die Stadt und Ihre Bürgerinnen und Bürger liegen ihm sehr am Herzen.
Folgende Maßnahmen möchte Torsten Striehl gerne angehen:
Stadtbild
- Schaffung einer neuen Bahnhaltestelle „Rodalben-Neuhof“ durch aktive Gespräche mit der Deutschen Bahn und dem Landkreis Südwestpfalz
- Pflege der Stadt Rodalben durch Einstellung neuer Arbeitskräfte und Aufbau eines moderneren Maschinenparks - unter Einbezug der Verbandsgemeinde Rodalben und den umliegenden Ortschaften - verbessern.
- Generalsanierung der Brunnenanlage auf dem Marienplatz und der Anlage am Spiegelbrunnen, um einen einwandfreien Betrieb zu gewährleisten
- Bepflanzung von Grünflächen mit bunten, ökologisch sinnvollen Blumen und Kräutermischungen
- Umsetzung des energetischen Quartierskonzeptes und Aufwertung der Innenstadt durch konsequente Umsetzung eines neuen Sanierungsgebietes und damit einhergehender Maßnahmen
- Schrittweise Sanierung der Gehwege des Friedhofs Leiterstal und der Friedhofstraße
- Schrittweise Aufwertung der Rodalber Spielplätze und Umwandlung eines Spielplatzes in einen Mehrgenerationen-Spielplatz
- Schaffen einer 450€-Stelle zur Unterstützung der Paten und des Verkehrsvereines bei der Pflege und Aufwertung des Felsenwanderweges
- Planung und Umsetzung eines „Flow-Trails“
- Wiederaufnahme der Planung und Realisierung einer Freiland-PV-Anlage auf dem Grünbühl
Tourismus und Gewerbe
- Unterstützung bei der Ansiedlung neuer gastronomischen Betriebe, Hotels und Pensionen
- Entwicklung und Hilfe bei Vermarktung brachliegender Gewerbeflächen
Zusammenleben in Rodalben
- Einstellung eines ehrenamtlichen Seniorenbeauftragten, der die Interessen von Senioren bei Projektplanungen und –umsetzungen vertritt
- Schaffung eines Neubaugebietes „Hungerpfuhl“
- Einführung eines Vereinsstammtisches zur besseren Vernetzung der Vereine und als Bindeglied zur kommunalen Politik und Behörden