Mitgliederversammlung am 31.01.2014

Veröffentlicht am 02.02.2014 in Ortsverein

Kandidaten für Stadtratsliste nominiert - Wolfgang Denzer kandidiert als Bürgermeister
SPD Rodalben stellt frühzeitig personelle Weichen

Die SPD Rodalben hat in ihrer Mitgliederversammlung am 31. Januar frühzeitig die personellen Weichen für die diesjährige Kommunalwahl am 25. Mai gestellt und damit als erste Partei ihre Kandidaten veröffentlicht. Bemerkenswert dabei: In einer harmonischen Versammlung erfolgten alle Entscheidungen einstimmig. „Es war unsere eigene Vorgabe, im neuen Jahr möglichst schnell die Kandidaten zu nominieren und damit die Wählerinnen und Wähler frühzeitig zu informieren“, erklärte der erste Vorsitzende Wolfgang Denzer. Er bedankte sich schon jetzt bei den Fraktionsmitgliedern seiner Partei für die gute und konstruktive Zusammenarbeit in den letzten fünf Jahren.

Die Begrüßung des Vorsitzenden stand unter dem Motto „Nicht nur reden, sondern handeln“. Er zog eine Bilanz der vergangenen fünf Jahre, in denen seine Partei als größte Fraktion einer Mehrheitskoalition angehört. Es habe sich gezeigt, dass die SPD Verantwortung übernehmen könne und das wolle sie auch weiterhin tun. Dabei hätten sich die Sozialdemokraten insbesondere durch ihre Sachlichkeit und weniger durch emotionale Diskussionen ausgezeichnet. Als Beispiele für das Handeln nannte der Vorsitzende die Lohnbrücke. Nachdem die Planungen stehen und die Zuschüsse zugesagt sind, stehen demnächst der Abriss und anschließend der Neubau der wichtigen Verkehrstangente auf dem Programm. Zudem nannte er den Abriss der ehemaligen Schuhfabrik Durm und die Anschaffung neuer Fahrzeuge und Geräte für den städtischen Bauhof, wo in den letzten fünf Jahren viel Geld investiert wurde. Damit sei die SPD dem Vertrauen der Wählerinnen und Wähler gerecht geworden, resümierte Denzer. Zudem habe die Partei keine internen Querelen und könne sich vollständig auf die politischen Aufgaben konzentrieren – das mache ihn optimistisch. Für die kommende Kommunalwahl bauen die Sozialdemokraten auf ein junges Team und setzen den spätestens vor fünf Jahren begonnenen Generationswechsel fort. Es mache ihn schon ein wenig stolz, dass es der SPD gelungen sei, junge Frauen und Männer für die Partei zu gewinnen, sagte Denzer. Dies zeige sich bei einem Durchschnittsalter von unter 40 Jahren deutlich. Man hoffe natürlich, dass man mit dem Personal gerade auch junge Wählerinnen und Wähler ansprechen könne. Gleichzeitig gehe man den Weg einer personellen Kontinuität weiter, denn alle bisherigen Stadtratsmitglieder der SPD kandidieren auch in diesem Jahr wieder. Allerdings: Beim Frauenanteil von etwas mehr als 20 Prozent habe die Partei „noch Luft nach oben“, so der Vorsitzende. Die personellen Weichenstellungen hatte der SPD-Ortsverein bereits Anfang Januar im Rahmen einer Klausurtagung mit einem erweiterten Vorstandsteam getroffen. Dabei fiel auch die einstimmige Entscheidung, einen Kandidaten für das Amt des Stadtbürgermeisters zu nominieren. Man sei sich durchaus darüber bewusst, dass der bisherige Stadtbürgermeister möglicherweise einen Amtsbonus genieße. Trotzdem sei seine Wiederwahl kein Automatismus, zumal es auch Meinungen gäbe, die sagen, dass nach zehn Jahren Amtszeit ein Wechsel vielleicht neue Impulse bringen und der Stadt gut tun könne. Nach der Begrüßung ging das Wort an Peter Spitzer, der die Leitung der Versammlung übernahm. Der zweite Vorsitzende des SPD-Gemeindeverbandes und Ortsbürgermeister von Donsieders hatte sich im Vorfeld bereit erklärt und moderierte das Wahlprozedere in souveräner Art und Weise. Allerdings machten es ihm die Rodalber Sozialdemokraten auch leicht: Aufgrund der sehr detaillierten Vorbereitung verliefen die Wahlen sehr harmonisch und ausnahmslos einstimmig. Als Bürgermeisterkandidat nominierten die Mitglieder mit Wolfgang Denzer einen gebürtigen Rodalber. Der 52 Jahre alte Kriminalhauptkommissar, der als Pressesprecher beim Polizeipräsidium Westpfalz beschäftigt ist, fungiert bereits seit fünf Jahren als erster Beigeordneter sowie als Vertreter des Stadtbürgermeisters und ist für verschiedene Geschäftsbereiche zuständig. Daneben führt er die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat an und ist Mitglied des Kreistages. Die SPD-Liste für den Stadtrat setzt sich wie folgt zusammen (Alter in Klammer): 1. Wolfgang Denzer (52) 2. Dietmar Ulmer (55) 3. Torsten Striehl (42) 4. Hannah Denzer (23) 5. Peter Lehmann (48) 6. Daniel Büffel (27) 7. Daniel Dully (22) 8. Sina Fränzel (20) 9. Elmar Büffel (49) 10. Johan Wagner (52) 11. Andrea Büffel (46) 12. Otto König (57) 13. Dominic Wagner (25) 14. Frederic Lehmann (18) Nach den Wahlen der Kandidatinnen und Kandidaten beschloss die Mitgliederversammlung auf Antrag des Vorstandes Mehrfachbenennungen für die Listenplätze eins bis fünf. Für die SPD-Liste zur Wahl des Verbandsgemeinderates schlug die Versammlung folgende Kandidatinnen und Kandidaten vor: Wolfgang Denzer, Torsten Striehl, Johan Wagner, Dietmar Ulmer, Elmar Büffel, Sina Fränzel, Otto König, Andrea Büffel, Hannah Denzer und Peter Lehmann. Zum Abschluss der einstündigen Versammlung bedankte sich Wolfgang Denzer bei allen Anwesenden für den reibungslosen Ablauf und bei Peter Spitzer für die routinierte Versammlungsleitung. In Bezug auf den bevorstehenden Wahlkampf zeigte er sich sehr zuversichtlich, zumal er als „Teamplayer“ auf ein gutes Team zurückgreifen könne. Gleichzeitig appellierte er an alle Wählerinnen und Wähler am 25. Mai zur Wahl zu gehen und der SPD ihr Vertrauen zu schenken. Die Vorstellung mit Fotos der Kandidatinnen und Kandidaten erfolgt demnächst auf dieser Seite!

 

Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite

Besucher:418359
Heute:11
Online:1

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de