Mitgliederversammlung vom 10.03.2011

Veröffentlicht am 15.03.2011 in Ortsverein

Seit 25 Jahre ist Klaus Schacker SPD-Mitglied. Norbert Stretz (links) und Wolfgang Denzer (rechts) gratulierten

Mitgliederversammlung im Zeichen der Landtagswahl

Im Zeichen der bevorstehenden Landtagswahl stand die Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereines Rodalben Anfang März, zu der auch die Landtagskandidaten Norbert Stretz (A-Kandidat) und Peter Spitzer (B-Kandidat) gekommen waren.

In seinem Bericht ging der Vorsitzende Wolfgang Denzer auf das letzte Jahr ein, das für die SPD wiederum positiv verlaufen ist. Erneut hatten die Rodalber Sozialdemokraten mehrere Neumitglieder zu verzeichnen und sind mittlerweile wieder der mitgliederstärkste Ortsverein der Verbandsgemeinde. Gleichzeitig lobte der Vorsitzende das zahlreiche Kommen der Mitglieder zur Versammlung. Dabei vergaß er nicht zu erwähnen, dass es vor Jahren auch schon Versammlungen gab, zu denen nur eine Handvoll Parteimitglieder gekommen waren. In seinen Ausführungen hob er hervor, dass die Partei nicht nur nach außen geschlossen auftrete, sondern dieser starke Zusammenhalt auch intern in den konstruktiven Sitzungen zu spüren sei. Eine Eigenschaft, die nicht jede Partei für sich in Anspruch nehmen könne.

Der Fraktionssprecher des SPD-Stadtratsfraktion Dietmar Ulmer ging in seinem Bericht insbesondere auf die wichtigsten Themen der Stadtratsarbeit ein. Dabei nannte er den Abriss der ehemaligen Schuhfabrik Durm, den weiteren Ausbau der Hauptstraße, den Neubau der Lohnbrücke, die Erschließung des Neubaugebietes Langenbach und nicht zuletzt die derzeitigen Arbeiten der Hangsicherung im Bereich Linderbachstraße/Lohnauffahrt. Bei allen Projekten nimmt die SPD-Fraktion für sich in Anspruch, diese entscheidend voran getrieben zu haben. Was die Arbeit der Mehrheitskoalition angeht, hob Dietmar Ulmer hervor, dass viel kommuniziert werde und das auch so bleiben müsse. Dies sei Voraussetzung, um zu konstruktiven Ergebnissen zu kommen und funktioniere gut, wenngleich man nicht immer einer Meinung sei.

Norbert Stretz berichtete aus dem Mainzer Landtag, dass man dort sehr zuversichtlich sei, was die Landtagswahl angehe. Er erinnerte zudem an die vielen Millionen Euro, die in den letzten Jahren in die Südwestpfalz geflossen sind und bezeichnete dies als gutes Ergebnis seiner bisherigen Arbeit als Landtagsabgeordneter. Die von der CDU verbreiteten Ängste in Bezug auf einen Stopp des B10-Ausbaus bei einer möglichen rot-grünen Koalition tat Norbert Stretz als unfaires Wahlkampfgeplänkel ab. Der vierspurige B10-Ausbau sei Bestandteil des SPD-Wahlprogrammes und daran ändere auch eine mögliche Koalition nichts. Er appellierte an die Anwesenden, ihn zu unterstützen, damit er seine Arbeit im Landtag fortsetzen könne. Gemeinsam mit seinem Peter Spitzer demonstrierte er noch einmal den Zusammenhalt, der für ein „schlagkräftiges Duo“ notwendig ist. Auch Peter Spitzer bestätigte, dass der Schulterschluss der Wahlkreise Pirmasens und Rodalben die beste Unterstützung auf dem Weg nach Mainz wäre.

Bevor er noch zu einem anderen Termin musste, ließ es sich Norbert Stretz nicht nehmen, zusammen mit dem Vorsitzenden Wolfgang Denzer die Ehrung eines Mitglieds für 25 Jahre Parteizugehörigkeit vorzunehmen. Klaus Schacker erhielt die obligatorische Urkunde sowie eine Nadel und als zusätzliches Geschenk des Ortsvereins ein Buch von Kurt Beck. Hermann Persang und Heinz Dietz, die beide seit 40 Jahren zur SPD gehören, konnten aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Versammlung teilnehmen. Ihre Geschenke wurden ihnen vom Vorsitzenden zu Hause überreicht.

Einstimmig erfolgten die Delegiertenwahlen für den Unterbezirk und den Kreisverband. Gewählt wurden Wolfgang Denzer und Axel Flickinger (Vertreter: Johan Wagner und Elmar Büffel) für den Unterbezirk. Wolfgang Denzer und Dietmar Ulmer (Vertreter: Sebastian Denzer und Dominic Wagner) sollen den Ortsverein beim Parteitag des Kreisverbandes vertreten (dw).

 

Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite

Besucher:418359
Heute:11
Online:1

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de