Stadtratssitzung vom 23.08.2011

Veröffentlicht am 15.09.2011 in Fraktion

SPD-Antrag: Verdiente Bürgerinnen und Bürger sollen geehrt werden

„Ehrung verdienter Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Rodalben für besondere Verdienste im Rahmen des alljährlichen Neujahrsempfanges.“ So lautete der Antrag der SPD-Fraktion in der ersten Stadtratssitzung nach der Sommerpause. Nach Meinung der SPD sollen Bürgerinnen und Bürger, die sich durch besonderes Engagement in die Gesellschaft einbringen eine Wertschätzung ihrer Leistungen durch die Stadt erfahren.

Dies können Menschen sein, die schon seit Jahren in Ehrenämtern tätig sind, die sich in kirchlichen oder sozialen Bereichen engagieren oder durch ihre sportlichen Leistungen auf sich und die Stadt Rodalben aufmerksam machen. Als Plattform für die jährlichen Ehrungen hat die SPD den Neujahrsempfang gewählt, weil der einen angemessenen Rahmen bieten könnte.
Nach einer Ausschreibung im „Gräfensteinbote“ sollen die aus der Bevölkerung gemachten Vorschläge von einer Jury bewertet werden, um die fünf bis zehn zu Ehrenden jährlich auszuwählen. Die Jury könnte sich - so der Vorschlag der SPD - aus der Stadtspitze und je einer Vertreterin oder eines Vertreters der Fraktionen zusammensetzen. Nicht kollidieren sollen die Ehrungen übrigens mit anderen Auszeichnungen, wie beispielsweise der Ehrenbürgerschaft und dem Ehrenbrief der Stadt.
Nicht nachvollziehbar bleibt in diesem Zusammenhang die von den CDU-Fraktionsmitgliedern Peter Frank und Johannes Matheis initiierte Diskussion. So sollen beispielsweise die Mehrheitsverhältnisse des Stadtrates bei einer Jury beachtet werden. Nicht glücklich und abwertend war in diesem Zusammenhang auch die Bemerkung, dass man über dieses Thema schon seit Jahren sprechen würde, „aber jetzt die SPD halt einen Antrag gestellt habe“.
Dem muss entgegen gehalten werden, dass es sich bei den beabsichtigten Ehrungen nicht um politische Entscheidungen handeln soll und CDU-Fraktion all die Jahre von niemand gehindert wurde, einen ähnlichen Antrag zu stellen. Die SPD findet es schade, dass ein Thema bereits zerredet wird, bevor es in Angriff genommen wurde. Trotz der Diskussion entschied sich der Rat einstimmig für den SPD-Antrag.

Weitere Tagesordnungspunkte waren möglicherweise erforderliche Änderungen in den Bereichen Verkehrsführung und Parken in der Stadt.
Nach einem Ortstermin hat der Bau-und Stadtentwicklungssauschuss dem Stadtrat einstimmig empfohlen, die Verkehrsführung in der Mecklenburger Straße zu ändern. Zukünftig sollen von der Lohnstraße kommende Autofahrer nur noch im Einbahnverkehr in die Schlesienstraße fahren dürfen. Dadurch könnte die Sicherheit in der durch parkende Fahrzeuge stark eingeengten Straße erhöht werden und dem Unfallrisiko beim unübersichtlichen Einfahren in die Lohnstraße entgegen gewirkt werden. Der Stadtrat stimmte der Empfehlung des Ausschusses mehrheitlich bei vier Enthaltungen und zwei Nein-Stimmen zu.
Ein weiteres Problem haben die Mitglieder des Bau- und Stadtentwicklungsausschusses in der Parksituation in der Hauptstraße kurz vor der Einmündung in die Kirchbergstraße gesehen. Dort wird der Verkehrsfluss aus Richtung Spiegelbrunnen immer wieder durch parkende Autos vor den Geschäften erheblich beeinträchtigt. Es bleibt in diesem Zusammenhang festzuhalten, dass der Anlieferverkehr – beispielsweise für das Blumengeschäft – nicht das Problem ist. Behinderungen werden in erster Linie von parkenden Personenwagen verursacht. Der Stadtrat folgte mehrheitlich bei vier Enthaltungen der Empfehlung und sprach sich für ein Halteverbot ab der Parkplatz-Einfahrt gegenüber der Post-Geschäftsstelle aus. Gleichzeitig soll mit den Geschäftsinhabern gesprochen werden, um weiterhin eine reibungslose Anlieferung zu ermöglichen.
Nach diesen beiden Beschlüssen sind jetzt das Ordnungsamt der Verbandsgemeindeverwaltung Rodalben und die Fachbehörden – beispielsweise die Polizei – gefordert. Sie entscheiden letztlich, ob die Beschlüsse umgesetzt werden.

Erneut müssen in den Stadtteilen Heide und Lohn mehrere Betonmasten der Straßenbeleuchtung ausgetauscht werden. Dies haben Mitarbeiter der Pfalzwerke AG bei den periodischen Wartungsarbeiten festgestellt. Insgesamt handelt es sich um 18 Masten, die über kurz oder lang aus Gründen der Verkehrssicherheit ersetzt werden müssen – sechs davon sehr dringend. Auch aufgrund der schlechten Haushaltslage einigte sich der Rat darauf, zunächst die sechs als sehr dringend eingestuften Masten auszutauschen und die Pfalzwerke AG zu beauftragen. Der Austausch verursacht Kosten in Höhe von knapp 11.000 Euro (dw).

Social Media

    

Besucher:418364
Heute:31
Online:1

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de