Stadtratssitzung vom 26.03.2012

Veröffentlicht am 09.04.2012 in Fraktion

Hauptstraßenausbau bleibt eine „unendliche Geschichte“

Ein herausragendes Thema bei der letzten Stadtratssitzung war erneut der schlechte Zustand der ausgebauten Hauptstraße zwischen der Kirchbergstraße und der Poststraße bzw. Pfarrstraße. Dieser Bereich hat sich leider zu einem Dauerproblem entwickelt und geht insbesondere zu Lasten der Anwohner. Trotz verschiedener Maßnahmen der Baufirma ist es bisher nicht gelungen, den Steinbelag in einen akzeptablen Zustand zu bringen.

Aus diesem Grund haben in den letzten Wochen mehrere Gespräche mit dem Planungsbüro und der ausführenden Firma im Beisein der Bauabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung sowie des Stadtbürgermeisters und des ersten Beigeordneten stattgefunden. Dabei kam man übereinstimmend zu dem Entschluss, den Steinbelag herauszunehmen und durch eine Asphaltdecke zu ersetzen. An den Kosten, die bei etwa 15.000 Euro liegen werden, sollte sich die Stadt mit einem Beitrag von knapp 3.000 Euro beteiligen. Im Gegenzug hätte dann für die mit Asphalt ausgebaute Straße eine neue Gewährleistungszeit von fünf Jahren begonnen.
Während der Sitzung entwickelte sich eine sehr kontroverse Diskussion, bei der von verschiedenen Seiten die Vor- und Nachteile abgewogen wurden. Letztlich entschied der Rat mit knapper Mehrheit, ein Beweissicherungsverfahren und damit den juristischen Weg zu beschreiten. Ob dies die richtige Lösung ist, wird sich zeigen. Allerdings wird damit eine kurzfristige Lösung eher unwahrscheinlich, da sich solche Verfahren erfahrungsgemäß über einen längeren Zeitraum hinziehen. Ob sich dieser Weg für die Stadt von der finanziellen Seite besser darstellen wird, kann momentan ebenfalls noch nicht prognostiziert werden. Neben der juristischen Seite darf auch die technische Seite dabei nicht außer Acht gelassen werden. Es stellt sich deshalb in der Tat die Frage, ob ein Ausbau mit Steinen in diesem Bereich sinnvoll ist und bleibt.
Für die SPD-Fraktion im Stadtrat Rodalben steht fest, dass bei dem Ausbau zwischen der Kirchbergstraße und der Poststraße Fehler passiert sind, die schnellstmöglich behoben werden müssen. Allerdings sind zwischenzeitlich neue Fakten bekannt geworden, die damals nicht jeder wusste. Beispielsweise war der damaligen SPD-Fraktion nicht bekannt, dass das Straßenprofil gegenüber der Erstplanung geändert worden war und die Planungsfirma ihre Bedenken mitgeteilt hatte. Weiterhin waren die Ratsmitglieder nicht darüber informiert, dass Fachleute den Ausbau mit Verbundsteinen bei Durchgangsstraßen grundsätzlich ablehnen. Das sind lediglich zwei Beispiele, die zu einem Informationsdefizit und damit möglicherweise zu einer falschen Entscheidung beigetragen haben.
Fraglich bleiben in diesem Zusammenhang die Äußerungen des CDU-Fraktionsvorsitzenden Johannes Matheis in seiner Berichterstattung aus dem Stadtrat. Die SPD ist der Meinung, dass sich bei diesem Thema keine Partei oder Fraktion in irgendeiner Weise profilieren und die Fehler einzelnen Personen zuschieben kann, denn: Als der damalige Ausbau anstand, haben die Ratsmitglieder fraktionsübergreifend und der Bürgermeister der Ausbauvariante mit Betonsteinen zugestimmt. Und jetzt dem Stadtbürgermeister und dem ersten Beigeordneten mangelnde Kommunikation vorzuwerfen ist völliger Unsinn. Zum einen kann und darf es nicht die Aufgabe eines ehrenamtlichen Bürgermeisters oder Beigeordneten ein, einen Straßenausbau zu überwachen. Und zum anderen war der heutige erste Beigeordnete Wolfgang Denzer zum Zeitpunkt des Ausbaus lediglich als Stadtratsmitglied in politischer Verantwortung und nicht als Beigeordneter. Für die ordnungsgemäße Planung und Ausführung hat die Stadt als Bauherr Spezialisten beauftragt und bezahlt. Insofern liegt die Verantwortung für „die Machbarkeit und Belastbarkeit einer solchen Konstruktion“ nicht bei den politisch Verantwortlichen, egal zu welcher Partei sie gehören.
Die SPD legt bei ihrer Berichterstattung aus dem Stadtrat Wert darauf, dass keine falschen Informationen verbreitet werden. Dies sollte sich auf Seiten der CDU zukünftig auch Johannes Matheis zu Herzen nehmen und keine Unwahrheiten in einer populistischen „Hau-drauf-Methode“ verbreiten (dw).

 

Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite

Besucher:418347
Heute:79
Online:2

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de