14.04.2015 in Ortsverein

Mitgliederversammlung vom 08.04.2015

 
Ein Teil der neu gewählten Vorstandschaft

Harmonische Mitgliederversammlung mit Neuwahlen

Sehr harmonisch verlief die diesjährige Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins am 8. April im Nebenzimmer der Gaststätte "Zur Linde".
Nach der Begrüßung blickte der Vorsitzende Wolfgang Denzer auf das vergangene Jahr zurück, das von den Kommunalwahlen geprägt war. Dabei hob er hervor, dass die SPD einen sehr sachlichen und ehrlichen Wahlkampf gemacht habe, was von den Wählerinnen und Wählern offensichtlich gewürdigt wurde. Erneut gelang es den Sozialdemokraten, rund fünf Prozent der Stimmen und damit einen weiteren Sitz im Stadtrat dazu zu gewinnen. Wiederum stellt die SPD mit Sina Fränzel das jüngste Ratsmitglied – bei den Wahlen 2009 war dies Hannah Denzer – in der jüngsten Stadtratsfraktion. Bei der Wahl zum Stadtbürgermeister war Wolfgang Denzer neben dem amtierenden Bürgermeister Wilhelm Matheis in die Stichwahl gekommen und erhielt rund zehn Prozent mehr Stimmen als Verbandsbürgermeister Werner Becker, der als unabhängiger Kandidat angetreten war. Auch die knapp 42 Prozent in der Stichwahl sind als großer Erfolg zu werten. In seiner konstituierenden Sitzung hat der Stadtrat Wolfgang Denzer wieder zum ersten Beigeordneten gewählt – unter anderem auch mit einer Stimme aus der CDU-Fraktion.
Neben der politischen Arbeit kam auch das SPD-Engagement in anderen Bereichen zur Sprache. Zu der bereits seit Jahren bestehenden Patenschaft im Bereich des Felsenwanderweges, wo der Wegeabschnitt gepflegt und eine Sitzbank eingebaut wurde, haben die Sozialdemokraten die Patenschaft für die Grünanlage am Arme-Sünder-Brunnen übernommen. Großen Zuspruch finden zudem die Internetseite und die Facebook-Seite der SPD Rodalben.
Der Vorsitzende der Stadtratsfraktion Torsten Striehl erwähnte in seinem Bericht die anstehenden Projekte, wie beispielsweise den Neubau der Lohnbrücke, der von den Sozialdemokraten von Anfang favorisiert wurde. Ein Gewerbegebiet auf dem Konversionsgebiet Grünbühl sieht er als sehr große Chance für Rodalben und nannte als mögliche Kooperationspartner die Stadt Pirmasens und die Verbandsgemeinde Rodalben. Weniger erfreulich bewertete er die Entwicklung in Bezug auf einen neuen Stromlieferungsvertrag – der Beschluss des Stadtrats war nach Einwänden aus der FWG-Fraktion ausgesetzt worden. Seit Anfang April befindet sich die Stadt Rodalben in der Grundversorgung, was Mehrkosten von rund zehn Cent pro Kilowattstunde bedeutet – auf den Jahresverbrauch hochgerechnet ergibt sich eine Summe von knapp 70.000 Euro. Besonders hob Torsten Striehl das Klima innerhalb des Stadtrates hervor, das sich seit der Wahl deutlich verbessert hat.
Bei den Aussprachen zu den Berichten lobte Horst Volk das konstruktive Arbeiten und die Sachlichkeit der SPD-Stadtratsfraktion - damit schilderte er seine Wahrnehmungen als Außenstehender.
Bei den anschließenden Wahlen wurde der bisherige Vorsitzende Wolfgang Denzer einstimmig bestätigt. Zudem erfolgten die weiteren Wahlen des Vorstandes ebenfalls mit einstimmigem Votum. Neben Dietmar Ulmer fungiert zukünftig der bisherige Schriftführer Torsten Striehl als gleichberechtigter zweiter Vorsitzender – Sina Fränzel wurde als neue Schriftführerin gewählt. Die Anzahl der Beisitzer hat sich erhöht. Während Axel Flickinger ausgeschieden ist, wurden Daniel Büffel und Daniel Dully neu gewählt. Der bisherige Revisor Helmut Anna stand nicht mehr zu Verfügung – seinen Part übernimmt zukünftig Reinhard Schwarz.
Als Delegierte die die anstehende Wahlkreiskonferenz und den Unterbezirksparteitag wählte die Versammlung Torsten Striehl und Wolfgang Denzer.

27.04.2014 in Ortsverein

Patenschaft Felsenwanderweg

 
Elmar Büffel, Wolfgang Denzer, Torsten Striehl, Dietmar Ulmer, Peter Lehmann und Frederic Lehmann (v.l.)

Felsenwanderweg - SPD macht „Frühjahrsputz“

Am vergangenen Freitag stand wieder der alljährliche "Frühjahrsputz" auf dem Felsenwanderweg an. Ab 15 Uhr war die SPD im Rahmen ihrer Patenschaft in ihrem Teilbereich des zertifizierten Wanderweges unterwegs und brachte ihn auf  Vordermann.  Nach zwei Stunden Arbeitseinsatz ist der Abschnitt der SPD Rodalben für die Wandersaison gerüstet und nach dem Motto "Erst die Arbeit, dann das Vergnügen" ging es anschließend zum Hähnchen essen in die "Linde". Auf diesem Weg nochmals vielen Dank an die Helfer!

02.02.2014 in Ortsverein

Mitgliederversammlung am 31.01.2014

 

Kandidaten für Stadtratsliste nominiert - Wolfgang Denzer kandidiert als Bürgermeister
SPD Rodalben stellt frühzeitig personelle Weichen

Die SPD Rodalben hat in ihrer Mitgliederversammlung am 31. Januar frühzeitig die personellen Weichen für die diesjährige Kommunalwahl am 25. Mai gestellt und damit als erste Partei ihre Kandidaten veröffentlicht. Bemerkenswert dabei: In einer harmonischen Versammlung erfolgten alle Entscheidungen einstimmig. „Es war unsere eigene Vorgabe, im neuen Jahr möglichst schnell die Kandidaten zu nominieren und damit die Wählerinnen und Wähler frühzeitig zu informieren“, erklärte der erste Vorsitzende Wolfgang Denzer. Er bedankte sich schon jetzt bei den Fraktionsmitgliedern seiner Partei für die gute und konstruktive Zusammenarbeit in den letzten fünf Jahren.

25.08.2013 in Ortsverein

Bundestagskandidatin zu Gast

 
Angelika Glöckner im Kreis der einheimischen Sozialdemokraten Peter Spitzer, Wolfgang Denzer, Torsten und Alisha Striehl

Bundestagskandidatin Angelika Glöckner zu Gast in Rodalben

Am 24. August konnte die SPD die Bundestagskandidatin Angelika Glöckner in Rodalben begrüßen. Die aus Lemberg stammende SPD-Kandidatin des Wahlkreises 211 war mit ihrem Informationsstand am Samstagvormittag in der Innenstadt zu Gast und stand den Rodalber Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort. In Anwesenheit mehrerer einheimischer Sozialdemokraten entstanden interessante Gespräche in angenehmer Atmosphäre, in der sich Angelika Glöckner sichtlich wohl fühlte.

25.08.2013 in Ortsverein

Patenschaft Felsenwanderweg

 
Die Sozialdemokraten nach getaner Arbeit

Vom Schlangenbrunnen zum Spiegelbrunnen

Die zweite Mäh-und Reinigungsaktion im Rahmen der Felsenwanderweg-Patenschaft stand bei der SPD Rodalben in diesem Jahr am 22. August auf dem Programm.

Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite

Besucher:418359
Heute:62
Online:1

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de